Dunkelfeldmikroskopie
Die Dunkelfeldmikroskopie ist ein Diagnoseverfahren, welches zum Auswerten von Blut entwickelt wurde. Hierzu wird wie bei der Hellfeldmikroskopie ein Tropfen Blut entnommen und unter dem Mikroskop untersucht.
Bei der Dunkelfeld Mikroskopie sieht man alle Blutbestandteile auf einem dunklen Hintergrund und es ist alles ohne Zugabe von Farbstoffen sichtbar.
Durch dieses Verfahren können schon frühzeitig Tendenzen auf Erkrankungen erkannt werden, weshalb man dies auch als Vorsorgebehandlung betrachten kann.